Archiv des Autors: site admin

Heiraten wie zu Gotthelfs Zeiten

Keine andere Feier kennt soviele Bräuche, Traditionen und Regeln wie das Hochzeitsfest. Das war früher nicht anders, unsere Vorfahren legten sogar noch mehr Wert auf deren Beachtung. Zuviel Übermut beim Feiern konnte aber auch vor dem Chorgericht enden! Wir blenden zurück und stellen einige alte und vergessene Hochzeitsbräuche und Rituale vor.

Zuerst sah man die beiden mehr als einmal zusammen am Tanzsonntag, dann hiess es, der Gerber Hans sei bald jede Woche nahe bei der Grossmatt gesehen worden. Und zuletzt verbreitet sich das Gerücht, demselben hätten am Samstag Abend ein paar Nachtbuben aufgelauert. Allein der Hans sei schlauer gewesen, hätte einen Umweg genommen und sei dank dieser List nicht die nächtliche Falle getrappet! Und nun war es also gewiss, dass aus den beiden, aus Grossmatt’s Annalies und Gerber Hans ein Paar wird. Schliesslich seien die Eltern der beiden mehrmals zusammengekommen. Und das hat etwas zu bedeuten!

In früheren Jahrhunderten war das Heiraten ein Ereignis, das die ganze Familie etwas anging. Verhandelt werden musste etwa, was den beiden in die Ehe mitgegeben werden soll, was die Braut als Morgengabe erhielt und was der Braut zum Trossel gespendet wird. Oder wie der Hausstand des jungen Paares organisiert werden soll. Das mag in unseren Ohren wenig romantisch klingen. Aber noch im 19. Jahrhundert war Heiraten Familiensache. Besonders auf dem Lande. Manche Ehe war mehr auf Familieninteressen denn auf Liebe gegründet. Aber eben nicht alle. Liebe ist die stärkste Macht auf Erden. Und so erfahren wir aus vielen alten Geschichten und Überlieferungen, dass junge Liebespaare ihre eigenen Wege gingen. Etwa in der schönen Überlieferung von der Tochter des Signauer Bärenwirtes. Sie verschmähte gegen allen väterlichen Willen den hochnäsigen Junker Ernest und wagte sich sogar mitten in das Kampfgeschehen von 1798 im Grauholz, um ihren Geliebten zu retten. Oder in Gotthelfs handfester Erzählung von Michels Brautschau. Diesem passieren auf der Suche nach einer geeigneten Partnerin die unmöglichsten Missgeschicke. Hätte er auf nur den Rat seiner Kindermutter gehört, es wäre ihm einiges erspart geblieben!

Viele alte Hochzeitsbräuche sind heute verschwunden oder nur noch in Bruchstücken erhalten. In Gotthelfs Meisterwerk «Geld und Geist» will Resli Annemarei als Ehepfand seine Taschenuhr geben. Diese lehnt jedoch ab, das sei viel zu auffällig. Also tauschen die beiden einen Berner Batzen. Diesen kann Annemarei in der Hand halten und ansehen, wann immer es will, ohne dass jemand etwas ahnt. Diese Anekdote mag seine Wurzeln im alten Ehepfand oder Ehepfennig haben. Das Ehepfand war kein gewöhnliches Geschenk, es war rechtlich bindend und somit von grosser Bedeutung. Ehepfänder waren von verschienster Art, neben Münzen und Silberringen sind auch Nasenlumpen und andere Dinge bezeugt. 1743 soll in Herzogenbuchsee ein Mädchen nur eine Baumnuss als Ehepfand erhalten und wurde deswegen ausgezäpfelt. Wir wissen auch, welche Ehepfänder im Haslital Sitte waren: die angehende Braut erhielt vom Bräutigam ein Brusttuch und überreichte dem Auserwählten im Gegenzug einen breiten Ledergürtel.

In Brienz und Umgebung gab es die «Chränzlete». Dabei wurden von der Hochzeitsgesellschaft am Abend vor der Trauung Kränze aus Zypressen, Nelken und Rosmarin geflochten. Die Aufgabe des Bräutigams war es, mit einem weissem Schurz die Gäste zu bewirten. Zum Höhepunkt der Feier gehörte der Moment, bei dem der Bräutigam seiner Braut den Kranz vom Kopf nahm. Ein Zeichen dafür, dass sie von den Ledigen in die Gemeinde der Ehefrauen übertritt. Apropos Bräutigam: schon im 19. Jahrhundert war es Usus, dass sich die Ledigen vor der Hochzeit im Wirtshaus zum Singen und Tanzen trafen. Den «Polterabend» gab es also schon damals. Gesungen wurde auch nach der Hochzeit, wenn die frisch Vermählten auf dem Heimweg waren. Dabei gaben ihnen Mädchen und Burschen mit Musik und Gesang das Geleit zum Brautbett. Allerdings war dieser Brauch verpönt. 1754 wurden drei Jugendliche vor dem Chorgericht mit je 10 Schillingen Busse bestraft, weil sie an einem Niedersinget teilnahmen und 1810 wurde der Brauch polizeilich verboten. Auch Jeremias Gotthelf fand keinen Gefallen daran. 1824 bezeichnete er als Vikar von Utzenstorf den Niedersinget als «einen der verderblichsten Missbräuche». Aber auch der überaus schlicht und unschuldig wirkende Brautkranz war ein Reizthema, durfte er doch nur von Jungfrauen getragen werden. Hochzeiterinnen, die schon Kinder hatten oder schwanger waren, mussten sich mit einem Strohkranz begnügen.

Noch heute werden im Emmental am Vorabend der Hochzeit Böllerschüsse abgefeuert. Was aber kaum jemand mehr weiss: schon in alten Zeiten wurde vor der Hochzeit zuerst mit Trychlen, später mit Feuerwaffen tüchtig Lärm gemacht. Damit sollte drohendes Unheil vom Brautpaar ferngehalten werden. In Meiringen fand dieser Brauch gar Eingang in die Kirche! Dort machten die ledigen Burschen durch Stampfen mit genagelten Schuhen einen ohrenbetäubenden Krach, nachdem der Pfarrer die Brautleute verkündet hatte.

Manche Bräuche gehen vergessen, andere wandeln sich und bleiben so erhalten. Wieder andere entstehen ganz neu, wie etwa das Fahren der Brautleute mit eleganten Sportwagen oder Oldtimern. Über alle Zeiten erhalten hat sich das Spalierstehen, das eine festliche Ehrbezeugung für das Brautpaar ist. Mit liebevoll geflochtenen Bögen aus Blumen und Bändern wird dem Jungen Paar der Weg in das gemeinsame Leben geebnet. Die Geste ist aber auch ein Zeichen dafür, dass das Paar auf seinem Weg nicht alleine ist. Ein schöner Brauch also!

Kehren wir noch einmal zu Gotthelf zurück. Die Erzählungen des grossen Volksdichters berichten auch von den verschiedensten Gewohnheiten und Bräuchen aus vergangenen Jahrhunderten. Im letzten Kapitel von «Uli der Knecht» gewährt Gotthelf dem Leser den Einblick in eine kirchliche Trauung seiner Zeit, in die von Vreneli und Uli. Mitten in der Nacht fahren die beiden mit dem Wagen los, denn der Weg zu Ulis Heimatgemeinde ist weit. Unterwegs beobachten Sie einen Schwarm Tauben, von denen zwei ganz weiss waren und direkt auf sie zuflogen. Das Paar deutete dies als ein gutes Omen. So kamen sie nach Ufligen und bald waren die hellen Kirchenglocken zu hören, die das Paar zur Hochzeit riefen: «Uli fasste sein Vreneli bei der Hand und wanderte mit ihm der Kirche zu. Feierlich tönten die feierlichen Klänge im Herzen wieder, denn der Siegrist läutete ordentlich die Glocken (…)» In der Kirche trafen die beiden eine Taufgesellschaft an, auch dies wurde aus gutes Zeichen gedeutet. Und dann war der grosse Moment da, der Pfarrer trat hinter dem Taufstein hervor, das Hochzeitspaar gab sich die Hände und knieete nieder: «und von ganzer Seele, ganzem Gemüte und allen Kräften beteten und gelobten sie, was die Worte sie hiessen (…).»

So berichtet Jeremias Gotthelf von einer alten Trauzeremonie. Und er vergisst nicht, auch die Gefühle des Paares zu beschreiben, als es nach der Trauung die Kirche verlässt, um Hand in Hand einem neuen, gemeinsamen Leben entgegen zu gehen: «es war einem jeden, als hätte es einen grossen Schatz gewonnen für’s ganze Leben.»

Linux Tool der Woche: gkrellm

Obwohl der Science-Fiction Streifen Alarm im Weltall (Forbidden Planet) für heutige Betrachter seltsam wirkt, so bleibt er auch nach mehr als 50 Jahren trotzdem bemerkenswert. Denn dieser Film diente als Ideenlieferant für zahlreiche modernere Zukunftsvisionen: wenn zum Beispiel in «Star Wars» Laserkanonen und Raumschiff-Kommandozentralen zu sehen sind, dann sind dies Gestaltungskonzepte, die schon in Forbidden Planet Verwendung fanden. Der Schöpfer von Star Trek, Gene Roddenberry, hat sogar zugegeben, dass er sich vom Alarm im Weltall hat inspirieren lassen.
Obwohl bei der Realisierung dieses Filmes für die damalige Zeit ein beindruckender Aufwand getrieben wurde, ist die Handlung doch schnell erzählt: ein Raumschiff landet auf dem Planeten Altair 4, auf dem zu einer früheren Zeit eine hochentwickelte Spezies gelebt hat, die Krell. Diese entwickelten zuletzt riesige Maschinenwesen, durch die sie dann selbst ausgerottet wurden. Auf den Spuren dieser Krell gelangen die Kolonisten in eine unterirdische Kommandozentrale. Doch der Fund und die Wiederbelebung der Krell-Technologie wird auch den Besuchern zum Verhängnis.

Was aber hat dieser Film mit dem Tool zu tun, das heute vorgestellt werden soll? Ganz einfach: auch der Entwickler von gkrellm, Bill Wilson, liess sich von den Bildern des hier kurz vorgestellten Filmes inspieren und benannte seinen Systemmonitor nach den Krell: gkrellm ist eine Abkürzung für Graphical Krell Monitors (oder Meters). gkrellm kann eine Myriade wichtiger Informationen darstellen, die wie kleine Bildschirme aufeinander gestapelt werden. Dabei beschränkt sich der Umfang nicht auf Systemwerte, wie etwa die Prozessorleistung oder der Netzwerk-Traffic. Zu gkrellm gibt es viele Plugins, mit denen auf Wetter- und Sensordaten, auf IMAP-Postfächer, auf Wireless-Netzwerke und auf vieles mehr zugegriffen werden kann.

Alle Anzeigen können einfach und bequem über einen Konfigurationsdialog angepasst werden. Das heisst aber nicht, dass die Einstellungen nicht auch mit einem Texteditor verändert werden können, denn alle Parameter dieses Tools sind fein säuberlich in einem Ordnersystem unter .gkrellm2 abgelegt. Auch Plugins können dynamisch geladen, aktiviert und konfiguriert werden. Um zum Konfigurationsdialog zu gelangen, muss der Titel von gkrellm (ganz oben) mit der rechten Maustaste angeklickt werden. Alternativ kann auch die Funktionstaste F1 gedrückt werden.

gkrell-moon

Mond-Uhr Einstellungen

Da ich gerne und oft im Garten bin, hat es mir ein gkrellm-Plugin besonders angetan, deshalb will ich es an dieser Stelle kurz vorstellen. Es ist das die Mond-Uhr gkrellmoon. Wie des der Name schon verrät, stellt es in einem Krell-Meter die aktuelle Mondphase an. Um das Plugin zu verwenden, muss es zuerst aktivert werden. Dies geschieht im Dialog unter der Rubrik «Erweiterungen«, wie rechts dargestellt. Hier wird zuerst «Moon Clock» aktiviert, darauf erscheint sofort ein weiterer Eintrag in der Hierarchie der Einstellungen, über den das Mond-Meter konfiguriert werden kann. Glücklicherweise ermittelt das Tool die Standortwerte aus der Zeitzone, so dass in den meisten Fällen keine Anpassungen notwendig sind.

gkrell-bloesteel

Bloe-Steel Thema

gkrellm ist ausserdem ein Tool für Sparsame. Denn es vereint alles, was in anderen Fällen mit verschiedenen Desktop-Erweiterungen realisiert werden müssen – und die sind nicht selten speicherhungrig, so wie wir dies bei Tomboy bereits gesehen haben. Ausserdem benötigen Erweiterungen wie Desklets oder Screenlets Scripting-Sprachen, deren Laufzeitumgenbung dann permament im Speicher geladen sein muss. gkrellm vereint alles wichtige in einem kleinen und grafisch ansprechenden Panel. Es ist etwas für Desktop-Asketen. Das heisst aber nicht, dass gkrellm nicht optisch reizvoller gestaltet werden kann. Ganz im Gegenteil, es gibt auf Muhri’s Homepage mehr als 100 Themas zu gkrellm.

Um ein Thema zu installieren, wird die Archivdatei heruntergeladen und im Ordner ~/.gkrellm2/themes gespeichert. Als nächstes wird das Archiv entpackt, so dass ein Ordner mit den einzelnen Dateien entsteht. Im folgenden Beispiel habe ich das Thema «Steel» bereits heruntergeladen und entpackt. Nun kann es im Konfigurationsdialog unter «Themen» aktiviert werden.

~/.gkrellm2/themes$ ls -1
Steel
Steel.tar.gz

Eine Frage mag noch bleiben: ist gkrellm einfach nur eine Spielerei oder hat es einen echten Nutzen für die Praxis? Auf meinem Desktop läuft gkrellm seit fast zwei Jahren und die Antwort kann aus meiner Sicht nur so lauten: sehr hilfreich! gkrellm zeigt an, wann ich neue Mails erhalten habe, es speichert wichtige Termine und benachrichtig mich rechtzeitig, stellt die Wetterprognose für den kommenden Tag und warnt mich, wenn ein Prozess zuviele Ressourcen verbraucht. Ich möchte dieses intelligente kleine Tool auf keinen Fall missen. Es ist eine flexible und erweiterbare Kommandozentrale mit einem eigenen, futuristischen Touch!

Der Chacheliflicker

Chacheliflicker

Chacheliflicker am Gotthelfmärit 2009 in Sumiswald

Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Zuge der Industrialisierung auch das Geschirr immer häufiger maschinell gefertigt wurde und dadurch günstiger zu haben war, verschwanden sie. Die Zeit der Chacheliflicker (Geschirrflicker) ging zu Ende, nur noch wenige von ihnen überschritten die Schwelle zum 20. Jahrhundert – zu unserer modernen Zeit. Die Chacheliflicker sind Kinder einer vergangenen Epoche, als auf dem Tisch noch eine Öllampe oder Kerze brannte, als am Abend in der Stube ein Spinnrad surrte, als alles noch von Hand gefertigt wurde und viele Kleinhandwerker von Tür zu Tür gingen um so ein karges Brot zu verdienen.

Wenn heute ein Teller, eine Schüssel oder ein «Häfeli» in die Brüche geht, dann wird es in aller Regel achtlos weggeworfen – rasch ist es ersetzt. Zu früheren Zeiten war das nicht so. Kachelgeschirr hatte seinen Wert und wurde im Hause geschätzt. In wohlhabenden Familien kamen an Sonn- und Feiertagen gar kostbare Stücke auf den Tisch, die stolz den Gästen «gspienzlet» wurden. Wer das «Chüechlihus», das Heimatmuseum in Langnau besucht, entdeckt dort diese Zeugen aus vergangenen Jahrhunderten: einfache, irdene Schüsseln einfacher Bergler neben kunstvoll gefertigtem und bemaltem Tongeschirr und Porzellan aus städtischen Herrschaftshäusern.
Brach damals ein Geschirrstück entzwei, wurde es nicht weggeworfen. Die «Stücki», also die Scherben wurden sorgfältig aufbewahrt, bis ein Chacheliflicker vorbeikam. Die Kachelflicker waren meist Randständige, Menschen an der Schwelle zur Armut, die von Bauernhof zu Bauernhof zogen, um Kessel und Geschirr zu flicken. Dafür durften sie sich mit dem Gesinde an den Tisch setzen, wenn das Essen aufgetragen wurde und sie wurden für ihre Arbeit mit ein paar Batzen entlöht. War ihre Arbeit getan, zogen sie fürbas, stets in der Hoffnung, bei der nächsten Türe gute Aunahme zu finden.

Wer etwas mehr über die Kachelflicker erfahren will, der wird auch in alten Geschichten fündig, dort begegnen wir diesen Menschen, die meist ein schweres Los hatten. Auch die Kurzgeschichte «Wie Joggeli eine Frau sucht« von Jeremias Gotthelf handelt von einem Kessel- und Kachelflicker. Dieser ist nun aber ein junger und wohlhabender Bauer, der sich aufmacht, eine Frau zu finden. Bei der Suche verkleidet er sich als Chacheliflicker, weil ihm dies die Gelegenheit gibt, einen Blick in die Küche zu werfen. Und damit auch auf die Bauerntochter, die dort arbeitet. Die Geschichte findet ein glückliches Ende und der grosse Volksdichter beendet sie nicht ohne daran zu mahnen, auch im eigenen Heim stets ordentlich und gepflegt zu leben. Denn der nächste Besucher könnte ein grosses Glück bringen, wenn auch der Anschein vorerst ein ganz anderer ist.

Wenn der Chacheliflicker auf die «Stör» kam, brachten ihm die Bewohner die Stücki, sofern sie welche hatten und diese geflickt haben wollten. Und nun wurden die zerbrochenen Teile wie folgt wieder zusammengesetzt: an mehreren Bruchstellen werden auf beiden Seiten des Risses mit einem einfachen Drillbohrer Löcher gebohrt. Diese liegen meist knapp einen knappen Zentimeter von der Bruchstelle entfernt und sind etwa drei Millimeter tief. Eigentlich wird nicht gebohrt, sondern gerieben, denn als Bohrer wird nur ein flach geschlagener Nagel verwendet. Dies erklärt auch, weshalb nur Tongeschirr geflickt werden kann: Porzellan ist zu hart. Damit der Bohrer nicht abrutscht, wird die Bohrstelle vorgängig mit Hammer und Körner markiert und ein kleines Stück von der Keramikschicht entfernt. Hat der Chacheliflicker alle Löcher gebohrt, fertigt er aus Schmiededraht Klammer an, die ca. 1/10 Millimeter kürzer sind als die Distanz zwischen den beiden Löchern. so bleiben sie haften und halten die Bruchstelle zusammen. Um die Festigkeit und Dichte des Gefässes zu verbessern, werden die ganze Bruchstelle und die Haftlöcher mit Fensterkitt bestrichen. Leim, so wie wir ihn kennen, gab es noch nicht.

Dies ist die am häufigsten angewandte Technik. Am Gotthelf-Märit wurde das Chacheliflicken auch dieses Jahr wieder neben anderen alten, ausgestorbenen Handwerken gezeigt. Staunend sahen die Besucher dem Handwerker zu, durften selbst reparierte Teller in die Hand nehmen und sich von der Qualität der Arbeit überzeugen.


Berge oberhalb Eriswil

Wer sich über das Chacheliflicken informieren will, dem sei das Heimatmuseum in Langnau empfohlen. Neben altem, repariertem Geschirr ist dort auch das Werkzeug des letzten Chacheliflicker der Schweiz zu sehen. Dieser lebte und arbeitete noch 1950 in der Region Eriswil im Emmental.

Hesch Du hüt scho gseh…

…wie am früsche Morge, es Toutröpfli uf em Boumblatt glänzt, wie die letschte Stärne verlösche und die erschte Sunnestrahle Wermi u Liecht bringe? Hesch Du hüt scho ghört, wie ds erschte Vögeli am morgen singt, wies’s voller Glück ds Wunder vom nöie Tag begrüesst? Hesch Du hüt scho gspürt, wie der Morgeluft fiin u liecht uf der Hut z’gspüre isch?

Hesch Du hüt scho gseh, wie d’Sunne häll am blaue Summerhimmel strahlet, wie uf der Weid e Öpfelboum blüeiht? Hesch Du ou gseh, wie es Silberwülchli am Himmel zieht, wie tuusig mal tuusig Blüemli blüeihe am Waldrand und wie ds Sunneliecht sich gheimnisvoll spieglet uf em Weiher im Wald?

Neues Ungemach für Kreuzacker-Krähen

kreuzacker.jpg

Kreuzackerpark in Solothurn

Obwohl die Nist- und Brutzeit erst in ca. vier bis sechs Wochen beginnt, haben sich bereits zahlreiche Saatkrähen auf den Platanen im Kreuzacker versammelt. Sie schätzen diesen Platz besonders wegen der Höhe der Bäume. Leider droht den schwarzen Vögeln auch dieses Jahr Ungemach. Gemäss Berichten im Solothurner Tagblatt sollen heuer einige der Platanen im Park gefällt und durch junge Bäume ersetzt werden. Dies sind keine sehr günstigen Prognosen für die sympathischen Vögel. Wer sie aber kennt, weiss, dass diese Tiere so klug wie hartnäckig sind und sich nicht so leicht vertreiben lassen werden. Die Ereignisse des vergangenen Jahres dokumentieren dies eindrücklich: verbotenerweise wurden damals zahlreiche Nester samt den darin befindlichen Eiern von den Bäumen gerissen. Die Saatkrähen zeigten sich in der Folge äusserst hartnäckig und setzten den Nestbau fort. Mit einem erstaunlichen Tempo!

Dieser Blog wird in den kommenden Wochen detailliert über Freud und Leid der schwarzgefiederten Freunde im Park berichten.

Videostar in 10 Sekunden

Die Kulturfabrik Kofmehl ist ein Begriff, weit über die Regionsgrenzen hinweg. Das Kulturangebot, das sich an ein junges Publikum richtet, ist abwechslungsreich, vielfältig und knallbunt. Einfach Kult eben. Und dass es nie langweilig wird, dafür sorgt das Team rund um Pipo Kofmehl, dem Gründer und Leiter des trendigen Kulturzentrums. Mit immer neuen und ausgefallenen Ideen sorgt der Kulturpatron für Gesprächsstoff und interessierte Besucher in der Kulturfabrik. Als vor wenigen Jahren die Fotoautomaten in der Bahnhofunterführung ausgemustert wurden, sorgten Pipo und sein Team dafür, dass diese einem neuen Verwendungszweck zugeführt werden konnten. Im Fotomat können sich nun alle kostenlos fotografieren lassen. Wie immer sie wollen, auch zu viert oder zu fünft in der Kabine. Hauptsache, es macht Spass. Hinterher können die Bilder dann im Internet bewundert werden.

Und nun präsentieren die Solothurner Trendsetter ein neues Gimmick: Den Videomaten. Dieser steht in der Bahnhofpassage beim Ausgang zur Stadt. Und damit er nicht übersehen wird, präsentiert er sich in den Farben pink, rot und violett. Das Funktionsprinzip ist denkbar simpel und wird direkt auf dem Videomat erklärt: Zuerst auf den Knopf drücken; dann ein „geiles Video machen!“ Aber Achtung: Nur 10 Sekunden lang. Die Filme werden sofort auf der Homepage der Kulturfabrik gespeichert und können dort abgerufen werden.

Jodlerklub Heimberg ist online

Seit wenigen Tagen informieren die Jodler aus dem Berner Oberland im Internet über ihren Verein und über die Aktivitäten rund um das Jahr. Auf einer übersichtlichen und sehr sauber gestalteten Seite kann sich der Besucher nicht nur über die bevostehenden Termine des Klubs informieren, sondern auch etwas über die Vergangenheit erfahren. So ist in der Chronik eine Urkunde aus der Gründerzeit zu sehen.

Im Jahre 1989 haben die Heimberger Jodler einen Tonträger produziert. Da lag es nahe, diesen ebenfalls auf der neuen Homepage vorzustellen. Und die Heimberger tun dies gründlich: zu sämtlichen 14 Titeln auf der CD gibt es Hörproben!

Homepage des Jodlerklub Heimberg: www.jodler.ch/heimberg/

Alphorntrio Steiweid auf Telebärn

Das Alphorntrio Steiweid, das vor bald drei Jahren gegründet worden ist und seither für die verschiedensten Veranstaltungen aufgespielt hat, wird bald auch im Fernsehen zu sehen sein. Fritz Aeschbacher, Niklaus Leuenberger und Benjamin Stocker werden an der Musig-Stubete von Telebärn das Stück „Horngräbler“ des bekannten Alphornkomponisten Hans-Jürg Sommer spielen. Die Sendung wird am Montag, den 19. November um 19.30 Uhr ausgestrahlt. Eine Wiederholung erfolgt am 20. November zwischen 04.30 und 11 Uhr.

10. Musig-Stubete im Homberg

Zum zehnten Mal fand auf dem Hof der Familie Zumstein-Schmid bei schönstem Spätsommerwetter die Musig-Stubete statt. Um das Jubiläum gebührend zu feiern, boten die Veranstalter einen bunten Strauss an volkstümlichen Darbietungen. Die heimeligen Klänge im idyllischen Homberg zogen viele Besucher an, die sich an Jodelliedern, Alphornmelodien, Tänzen und verschiedenen Musikdarbietungen erfreuten.

«Was genau ist eigentlich eine Stubete?» fragte zu Beginn der Unterhaltung Walter (Wale) Lüthi, der eloquent und mit viel Witz durch das Programm führte. Er gab darauf die Antwort gleich selbst: Stubeten sind uralt, sie führen uns in die Zeit zurück, als es weder Fernseher noch Radio gab und die Menschen in ihren Häusern selbst musizierten, gerne und oft wurden dazu auch Nachbarn eingeladen. In der Stube wurde dann gesungen, musiziert, es wurde getanzt mach einer wusste eine Geschichte zu erzählen. Aus diesen geselligen Abendsitzen entstand die Stubete, so wie wir sie heute kennen.

Walter wusste weiter zu erzählen, dass in dieser frühen Zeit oft das Geld für Musikinstrumente fehlte. Also wurden zum Musizieren all die Dinge verwendet, die zu jedem Haushalt gehörten: Waschbretter, Löffel aus Holz, Schwingbesen und Holzstöcke. Natürlich wurde sogleich auf der Bühne demonstriert, wie das etwa getönt haben könnte: Zusammen mit der Trachtengruppe Arth Goldau musizierten die Örgelifründe Buchsibärge wie damals, als das Wohnzimmer noch mit Gaslicht oder Kerzen erleuchtet wurde und das Schwyzerörgeli ein kostbarer Besitz der Familie war.

tg-arth-goldau.jpg

Trachtengruppe Arth Goldau

Ein Höhepunkt der Stubete war der Auftritt der Trachtengruppe Arth Goldau. Ein Geislechlepfer kündigte den Auftritt der jungen Tänzerinnen und Tänzer stilgerecht an, die paarweise die Bühne betraten. Die Darbietung der Trachtengruppe begeisterte die Zuschauer. Die Tänze der Gäste aus der Zentralschweiz waren voller Lebensfreude und Energie, eine echte, erlebte Demonstration des Schweizer Brauchtums mit viel Ausstrahlung und Charme.
Die Nachwuchs-Örgeler aus Oschwand bekamen dann Gelegenheit ihr Können zu zeigen und sieliessen sich nicht zweimal bitten. Die jungen Musikerinnen beherrschen nicht nur das Spiel mit dem Örgeli, auch eine Violine kam zum Einsatz und moderne Gesangseinlagen bereicherten das Programm. Der sympathische Auftritt der Nachwuchsmusikerinnen wurde mit einem langen und herzlichen Applaus belohnt.

Beim Auftritt des Jodlerklub Herzogenbuchsee waren neue Gesichter auszumachen. Seit wenigen Wochen steht Lea im Jodlerkreis und meisterte ihre Feuerprobe als 1. Jodlerin mit Bravour! Auch Hansueli, der den 2. Tenor verstärkt, gab sich keine Blösse, trat mit festem Schritt auf die Bühne und sang wie ein alter Routinier. Mit Lea und Hansueli zusammen sangen die Jodlerinnen und Jodler aus Herzogenbuchsee vertraute und beliebte Melodien. Besonders der «Steimanndli-Jutz» von Andre von Moos fand Beifall, aber auch die Lieder von Adlf Stähli oder Oskar Friedrich Schmalz sind immer ein sicherer Wert!